Ballondekoraration zu Karneval.

 Der Dreh mit dem Luftballon um eine Ballondekoration zum Karneval selber zu machen. Ballonkünstler zeigen in Videoanleitungen, wie Dekorationen zur fünften Jahreszeit gemacht werden können.

Narrenhut aus Luftballons.

Lernt die Narrenmütze selber zu machen. Der Ballonkünstler Balloon Sage, zeigt in seinem Tutorial, wie das Kostümaccessoires für die Karnevalszeit gemacht werden kann.

Narrenmütze aus Luftballons für die Karnevalszeit.

Die Narrenkappe kann mit vier Modellierballons getwistet werden. Die Ballonblasen am Narrenhut schwingen wirkungsvoll bei jeder Bewegung des Trägers, lustig bei jeder Bewegung herum. Sicherlich nicht nur für den Rosenmontagzug in Köln ein Blickfänger. Eine Ballondekoration, die recht einfach selber zu machen ist.

Im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit die typische Kopfbedeckung des Narren. Heute wird auch der Harlekinhut im Karneval oder Fastnacht getragen.

Die Ballondekoration für den 11.11., kann mit einem Narrenstab für das Karnevalskostüm  ausgestattet werden.

Auch die Rubrik mit Hüte und Accessoires aus Luftballons, hält noch einiges an lustigen Möglichkeiten für die Karnevalszeit an  Ballonmodellagen bereit. 

Wer den Festsaal zur Faschingszeit schmücken möchte, kann sich aus der Liste für Ballondekorationen die Anleitungen zum Selbermachen abrufen.

Sicherlich auch begehrte Objekte aus Luftballons, die Blicke und Aufmerksamkeit anziehen werden. 

Noch vor Aschermittwoch ein Hut als Ballonmodellage, der von der Ballonkünstlerin bei ARTEGLOBUSPRODUCCINES ins Internet gestellt wurde.

Bunter, lustiger Faschingshut aus Luftballons zur Ballondekoration..

Ein weiterer Beitrag, der sich mit Ballonmodellagen mit Kostümaccessoires beschäftigt und aufsehen auf dem Karnevalsfest erregen wird. 

Hüte aus Luftballons.

Zylinderhut aus Luftballons als Kostümaccessoires.


Weiterwissen über die Narrenkappe.

Kulturell begründet sich die Narrenkappe auf der einer kaputzenartigen Mütze. Diese war hauptsächlich zum ausgehenden Mittelalter gegen 1400 in Mode. Die Gestaltung des Zipfels an der Kapuze der häufig besonders lang war, gab den Narren das Lächerliche und wurde oft als Provokation empfunden.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Mütze mit einem Zipfel zu einer zweizipfeligen, die sich später zu einer Kappe mit Eselsohren umwandelte. Mit den Eselsohren welche an den Enden zusätzlich noch mit Glocken besetzt wurden. Damit verglich sich der Narr mit den als negativ bewerteten Esel.
Der neben Dummheit, Lächerlichkeit und auch der Trägheit gewertet wurde.
Später im 15. Jahrhundert kam zu den Eselsohren noch ein Hahnenkamm oder auch Hahnenkopf dazu.
Anders als der Esel , verkörperte der Hahn fast immer nur die sexuelle Begierde der Menschen.

Die Karnevalsmütze aus diesem Zusammenhang entwickelte sich vor allem im Karneval eine, entsprechend des Karnevalsvereins, eine einheitliche Narrenkappe. Die in vielen Eigenschaften an die ausgeprägten Attribute der Narren erinnert.

 Während die Eselsohren im Laufe der Zeit, bis zum 19. Jahrhundert ganz verschwanden, hat sich der Hahnenkamm bis heute fortgesetzt.
Nicht selten steht heute die Narrenkappe für den Karnevallisten , welcher mit Eigenheiten oder Verrücktheiten auffällt.